Nachrichten

Wie kann anthroposophische Arbeit intensiviert werden?

 
Von NNA-Korrespondentin Edith Willer-Kurtz

BONN (NNA) - Um Möglichkeiten einer Intensivierung der anthroposophischen Arbeit ging es bei einem Vortragsabend, zu dem der Bonner Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft Johannes Kiersch eingeladen hatte. „Jeder Mensch selbst“- Ita Wegmans Vision zum Fortschritt der Anthroposophie“ lautete der Titel der Veranstaltung. Kiersch ist langjähriger Waldorflehrer und Dozent am Institut für Waldorfpädagogik in Witten- Annen.

In seiner Einstiegsthese wies Kiersch darauf hin, dass einerseits heute…

Weiterlesen

Thomas Kraus für zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet

 
Von NNA Mitarbeiter

BERLIN (NNA) - Thomas Kraus von der Initiativgruppe der Europäischen Kongresse für Menschen mit Behinderungen „In der Begegnung leben“ ist einer von sieben Preisträgern, die am Montag für ihr zivilgesellschaftliches Engagement vom Bündnis für Demokratie und Toleranz im Wettbewerb „Aktiv 2011 für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet wurden. Die Preisverleihung diene dazu, den Preisträgern öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, erklärte das Bündnis in einer…

Weiterlesen

Radioaktivität als moralische Herausforderung

 
Von NNA-Korrespondentin Cornelie Unger-Leistner

LEIPZIG (NNA) - Der Ablauf der Ereignisse um das Atomunglück in Fukushima hat erneut deutlich gemacht hat, dass das Denken der Gegenwart dem Umgang mit der „Naturkraft Radioaktivität“ nicht gewachsen ist. Ihre Auswirkungen werden bis ans Ende des Jahrhunderts und darüber hinaus eine dramatische Herausforderung für die Menschheit bleiben. Diese Thesen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung mit dem Physiker und Theologen Dr. Hans-Bernd Neumann, zu der die anthroposophischen Verlage auf der…

Weiterlesen

Endstation Dornach: Ich freue mich wenn es regnet.

 
Von NNA-Korrespondent Walter Siegfried Hahn

Das Buch Endstation Dornach hat seit seinem Erscheinen Kontroverse und Diskussion ausgelöst. Walter Siegfried Hahn hat es für NNA gelesen - sogar zwei Mal.

MAINZ (NNA) - Es gibt Werke, die sind erst dadurch berühmt geworden, dass sie unterdrückt, tot geschwiegen, missachtet oder verboten wurden. Das sagt nicht unbedingt etwas über ihre Qualität, eher über die Umgebung, in die hinein sie veröffentlicht wurden. Oder zumindest regt es Gedanken an, warum das Werk so behandelt wird: Was ist da wohl…

Weiterlesen

BBC-Dokumentarfilmer Stedall verwirklicht großes Steiner-Projekt

 
Von NNA Mitarbeiter

LONDON (NNA) - Ein Dokumentarfilm des preisgekrönten Filmemachers Jonathan Stedall zu Leben und Werk von Rudolf Steiner hatte im Februar im Rudolf Steiner Haus in London Premiere.

Die Dokumentation „The Challenge of Rudolf Steiner“ wurde in fünf Ländern auf drei Kontinenten gedreht. Die Dokumentation, ein Zweiteiler (jeder Teil geht über 90 Min), bietet nicht nur einen historischen Überblick über Steiners Leben, sondern zeigt auch sein Vermächtnis auf der ganzen Welt.

„Diese Dokumentation…

Weiterlesen

Kurswechsel bei Weleda

 
Von Christian von Arnim

BASEL (NNA) - Andauernde Schwierigkeiten in der wirtschaftlichen Lage des Heilmittel- und Naturkosmetikherstellers Weleda haben zu einem vollkommenen Wechsel in der Führungsriege geführt. An einer kurzfristig einberufenen außerordentlichen Generalversammlung Ende März haben die Aktionäre einen neuen Verwaltungsrat gewählt, nachdem die Hauptaktionären zuvor in einem unerwarteten Schritt den Rücktritt des alten Verwaltungsrates verlangt hatten. Das Vorstandsmitglied der Allgemeinen…

Weiterlesen

Wertorientierte Banken sind weltweit erfolgreicher

 
Von NNA Mitarbeiter

VANCOUVER/BOCHUM (NNA) - „Banking for values“ – das an Werten orientierte Bankgeschäft verzeichnet weltweit einen starken Zuwachs. Dies wurde bei dem jüngsten Treffen der Global Alliance for Banking on Values (GABV) letzten Monat im kanadischen Vancouver deutlich. In der GABV haben sich die 15 führenden nachhaltig arbeitenden Banken der Welt zusammengeschlossen.

Mit ihren Finanzkennziffern überrunden die werteorientierten Banken derzeit sogar die größten konventionellen Institute, heißt es in…

Weiterlesen

Wie Wasser in der Wüste

 
Von NNA-Korrepondent Wolfgang Vögele

Wie können die Ideen von Rudolf Steiner dazu beitragen, die anhaltende Krise der modernen Gesellschaften zu lösen? Dies ist eine der zentralen Fragestellungen des neuen Dokumentarfilms des renommierten britischen Filmemachers Johnathan Stedall, der vor kurzem in London Premiere hatte. Mit einer Aufführung in Dornach trat der Film jetzt seine Reise auf den europäischen Kontinent an. NNA-Korrespondent Wolfgang G. Vögele hat ihn sich angesehen.

DORNACH (NNA) - Zur ersten Aufführung von „The…

Weiterlesen

Anthroposophische Bewegung vor neuer Herausforderung

 
Von NNA Mitarbeiter

MAINZ (NNA) - Das Verhältnis von Anthroposophie zu völkischen und rassistischen Theorien sowie die Kontakte zwischen Anthroposophen und Repräsentanten des NS-Regimes sind das Thema der Forschungsarbeit des US-Historikers Peter Staudenmaier, die jetzt als über 800 Seiten umfassende Online-Ressource und in Kurzfassung in einem deutschen Sammelband vorliegen (siehe Literaturhinweis). Für die anthroposophische Bewegung in Deutschland und ihre Einrichtungen ergibt sich so die Notwendigkeit, sich…

Weiterlesen

Das fahrbare Klassenzimmer

 
Von NNA Mitarbeiter

Einen ungewöhnlichen neuen Klassenraum hat die Waldorf-Initiative „Mulberry Tree Early Years“ in Cromhall im britischen South Gloucestershire für ihre erste und zweit Klasse mithilfe von engagierten Spendern eingerichtet. Projektmitglied Clare Benson berichtet.

CROMHALL (NNA). Die Mulberry Tree Early Years Gruppe bietet seit mehr als zehn Jahren Waldorfpädagogik für über 150 Kindergartenkinder in einem Gemeindehaus im ländlichen South Gloucestershire. Im Frühjahr 2011 wurde deutlich, dass ein…

Weiterlesen