Nachrichten
Werbung für Rückkehr von Russen und Türken?
Eine Initiative hat den sofortigen Stopp der Plakataktion des deutschen Bundesinnenministeriums für die freiwillige Rückkehr von Asylbewerbern in ihre Länder gefordert. Die Plakate seien höchst problematisch.
Langer Stasi-Schatten wirkt auch auf die Wirtschaftskraft
Eine Untersuchung über die Gründe für Krise und Wahlverhalten in Ostdeutschland hat gefunden, dass Digitalisierung, Globalisierung und die Stasi-Vergangenheit mit als Ursachen angesehen werden können.
Bessere Chancen für Frieden in Afghanistan?
Laut der afghanischen Nachrichtenagentur Pajhwok, besteht in Afghanistan neuerdings eine begründete Hoffnung auf Frieden. Die Agentur zitiert den UN-Koordinator Toby Lanzer, der bessere Chancen als seit vielen Jahren sieht.
Die Kunst der Begleitung
BUCHBESPRECHUNG | Die ehrenamtlichen Hospizarbeit ist das Thema des Buchs Die Kunst der Begleitung. Franz Ackermann, Veranstalter und Kursleiter im Bereich Sterbekultur, hat das Buch gelesen.
Neues Schiff gestartet: Seenotretter geben nicht auf
Ein neues Rettungsschiff soll die Seenotrettung im Mittelmeer fortführen. Mit dem Schiff setze die Zivilgesellschaft ein Zeichen, dass sie die europäischen Werte noch nicht aufgegeben habe.
Gegen Richtlinienverschärfung der EU: Petition fordert Wahlfreiheit für gesundes Licht
Eine Petition wendet sich gegen den die Verschärfung der EU-Richtlinie für Leuchtmittel, die zum ausschließlichen Gebrauch von LED-Lampen führen würde. Diese wiesen jedoch erhebliche gesundheitliche Risiken auf.
Antike Duft- und Heilpflanze wiederentdeckt
Die Firma Speick Naturkosmetik feiert ihr 90jähriges Jubiläum. Die Ausstellung „90 Jahre Speick“ zeigt auch ein Stück Kulturgeschichte.
UN-Bericht zu Sicherheit in Afghanistan im Widerspruch zur Asylpolitik der Bundesregierung
Kabul gehört zu den Regionen mit der höchsten Zahl an zivilen Opfern durch Anschläge, heißt es im neuesten Gutachten des UNHCR. Flüchtlingsräte in deutschen Bundesländern verlangen deshalb das Aussetzen von Abschiebungen.
Wachwerden für weltweite Probleme ein Verdienst der 68er Bewegung
Vor 50 Jahren vereinte die 68er Bewegung die Jugend vieler Länder. Für Christoph Strawe besteht eine ihrer wichtigsten Wirkungen im „Wachwerden für weltweite Probleme und die Solidarität mit den nächsten und fernsten Betroffenen“.
Einsatz von Helfern in Kriegs- und Krisengebieten wird immer gefährlicher
Zum Tag der humanitären Hilfe hob „Ärzte ohne Grenzen“ hervor, dass die Gefahr für Helfer in Kriegsgebieten nicht nachlässt. Laut UN kamen in Afghanistan in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 23 medizinische Helfer ums Leben.