Nachrichten
Träger des Friedensnobelpreises starten Aufruf zur Verhinderung eines Atomkriegs
Durch den Ukrainekrieg sieht sich die ganze Welt mit der größten Gefahr in der Geschichte der Menschheit konfrontiert warnen Träger des Friedensnobelpreises. Der Appell auf der Kampagnenplatform AVAAZ fordert auch einen sofortigen Waffenstillstand und den Rückzug aller russischen Militäreinheiten.
Italien startet größten Prozess gegen Seenotretter
Im Mai beginnt in Sizilien der Prozess gegen die Crew des Rettungsschiffs Iuventa. Die Anklage unterstellt die Absicht Menschen nach Italien zu schmuggeln. Amnesty International und die Verteidigung bezeichnen die Strafverfolgung als Verletzung grundlegender Menschenrechte.
„Friede wird den Krieg besiegen“
Das Ukraine-Konzert von Mitgliedern des Staatsorchesters in Mainz wollte Licht und Hoffnung spenden. Die Einnahmen werden für das Einsatz-Team von Armut und Gesundheit e.V. verwendet.
„Es sind nicht die Völker der Welt, die den Krieg wollen“
Der saarländische Politiker Oskar Lafontaine verabschiedet sich mit einer Rede zum Ukrainekrieg aus der Politik. Der russische Angriff auf die Ukraine müsse verurteilt werden, wie alle völkerrechtswidrigen Kriege. Auch warnte er vor atomarer Aufrüstung.
Hohe Energiepreise als Signal für Transformation
GLS-Bank-Sprecher Jorberg fordert schlüssiges Konzept anstelle von kurzfristigen Einzelmaßnahmen von der Politik. Hohe Energiepreise müssten als Kosten für die Energiewende und Friedenssicherung akzeptiert werden.
SAGST stockt Fonds zugunsten Geflüchteter auf
Anlässlich der Lage in der Ukraine hat sich die Software AG-Stiftung entschlossen den Fonds „Auf Augenhöhe“ auf zustocken. Die Mittel sollen Geflüchteten aus der Ukraine zugutekommen.
„Auschwitz hat nicht in Auschwitz begonnen ...“
Am Sonntag wurde in Berlin eine Gedenkstunde mit „Worten und Klängen“ des Erinnerns als Auftakt zum 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers abgehalten. Auch haben das Internationale Auschwitz-Komitee und UNESCO die Verharmlosung und Relativierung des Holocaust auf Coronaprotesten scharf kritisiert.
„Transformation der Landwirtschaft dringend notwendig“
Das AgrarBündnis hat einen kritischen Agrarbericht mit einem Zehn-Punkte-Forderungskatalog für Bundesregierung vorgelegt. Auch die Billigpreise liegen im Fokus, trotzdem hat die Organisation den Koalitionsvertrag begrüßt.
Woran werden wir uns aus 2022 erinnern?
ESSAY | Nation (Un) Building und Planeten (Un) Building, d.h. Abbau statt Gestaltung: Wie der us-amerikanische Politikstil nicht nur die eigene Nation gefährdet – Ein Rückblick
„Besser geimpft, als in Angst zu leben“
REZENSION | Neue Publikation des Steiner-Verlags zum Thema“ Infektion und Impfen“ zeigt erneut: Impfgegner können sich nicht pauschal auf Steiner berufen.