Nachrichten

Esoterik keine Ursache von rechten Protestbewegungen

 
Von den NNA-Korrespondenten Cornelie Unger-Leistner und Wolfgang G. Vögele

Der führende Esoterikforscher Prof. Hanegraaff hat den Eurozentrismus und das mangelndes Niveau in der Auseinandersetzung über die angebliche Gefahr, die die Esoterik für die liberale Demokratie darstellt gerügt und weist auf den Neoliberalismus als Hintergrund der Proteste hin.

Weiterlesen

Kunstschnee als „Energieverpulverung“

 
Von NNA-Mitarbeiter

Die Gebirgsschutzorganisation Mountain Wilderness hat ein Umdenken beim Wintersport gefordert und die künstliche Beschneiung von Skipisten kritisiert. Eine Broschüre der Organisation weist Gebiete aus, in denen „der Schnee noch vom Himmel fällt.“

Weiterlesen

Pandemie belegte hohen Nutzen von Wohnprojekten

 
Von NNA-Mitarbeiter

Der gesellschaftliche Mehrwert von neuen Wohnformen hat sich während er Pandemie deutliche gezeigt, das zeigen erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts aus München und Regensburg. Der Handlungsspielraum in dieser Hinsicht der Kommmunen sei jedoch relative beschränkt.  

Weiterlesen

„Frauen – Leben – Freiheit“

 
Von NNA-Mitarbeiter

Solidarität mit der Freiheitsbewegung im Iran wird auf der Kampagnenplatform Campact gefordert. Die deutsche Bundesaussenministerin Annalena Baerbock soll EU-Sanktionen bewirken.

Weiterlesen

Medienschaffende im Visier autoritärer Regime

 
Von NNA-Mitarbeiter

2022 wurden so viele Journalisten wie noch nie inhaftiert – Im Iran waren besonders auch Frauen betroffen.  Diese traurige Bilanz zieht die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ in ihrem Jahresbericht.

Weiterlesen

„Der Friede beginnt in dir!“

 
Von NNA-Korrespondentin Cornelie Unger-Leistner

Das Friedenslicht aus Bethlehem ging auch dieses Jahr wieder auf die Reise. Zum ersten Mal seit der Pandemie waren öffentliche Feierlichkeiten wieder möglich.  

Weiterlesen

Wechsel an der Spitze der GLS-Bank

 
Von NNA-Mitarbeiter

Der vor kurzem als „European Banker of the Year“ ausgezeichnete Vorstandssprecher der GLS Bank Thomas Jorberg geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Aysel Osmanoglu.

Weiterlesen

Winter weltweit als harte Herausforderung für Millionen Geflüchteter

 
Von NNA-Mitarbeiter

Angesichts der prekären Situation von Millionen von Geflüchteten in diesem Winter will das Flüchtlingshilfswerk UNHCR der Vereinten Nationen die Programme für Geflüchtete mit einer Fundraising Aktion absichern. Kürzungen hätten UNHCR schon gezwungen, Programme in einzelnen Ländern einzuschränken.

Weiterlesen

„Gegenbild zum Giermenschen und Gewinmaximierer“

 
Von NNA-Mitarbeiter

Thomas Jorberg von der GLS Bank erhielt in Frankfurt den Preis „European Banker of the Year 2021“. Damit wird sein Weg vom belächelten Außenseiter zum Pionier des ökologisch-sozialen Banking gewürdigt.

Weiterlesen

Das eigene Bewusstsein verändern, damit die Welt sich wandelt

 
Von NNA-Korrespondentin Cornelie Unger-Leistner

Georg Kühlewind ist einer der ungewöhnlichsten Denker der anthroposophischen Bewegung. Nun ist erstmals eine Biografie von dem „umstrittenen Star“ von seinem langjährigen Freund und Weggenossen Prof. Laszlo Böszörmenyi erschienen.

Weiterlesen