Nachrichten
„Friedensnetz aus Licht“ soll alle Menschen verbinden
Pfadfinderorganisationen bringen trotz Coronabeschränkungen das Friedenslicht aus Bethlehem auf den Weg nach Salzburg. Von dort wurde es in alle Welt weitergegeben.
„Kabul Luftbrücke“ rettete rund 600 Personen aus Afghanistan – Sea-Watch Schwimmwesten Aktion
Die „Kabul Luftbrücke“ ermöglicht die Ausreise von gefährdeten Personen aus Afghanistan, eigentlich die Aufgabe der Bundesregierung. Mit einer Schwimmwesten-Aktion hat Sea-Watch auf das Leid Geflüchteter aufmerksam gemacht.
Anthroposophische Ärzte stellen sich erneut hinter Covid-19-Impfungen – Waldorfschulen keine Zentren der Querdenkerbewegung
Der Dachverband Anthroposophische Medizin und der Bund der Freien Waldorfschulen haben sich nachdrücklich dagegen verwahrt mit Impfgegnern und Querdenkertendenzen assoziiert zu werden.
Dunkle Flecken der Vergangenheit offengelegt
REZENSION | Eine neue Publikation untersucht die Rolle der Christengemeinschaft in der NS-Zeit. Sie belegt auch gerade jetzt wieder die Notwendigkeit der Abgrenzung gegenüber Rechtstendenzen in der anthroposophischen Bewegung.
Ampel-Koalition will Recht der Gemeinnützigkeit modernisieren
Die neue Regierungskoalition in Deutschland will es gemeinnützigen Organisation wieder ermöglichen sich in politische Debatten einzumischen. Auch sollen die gemeinnützigen Zwecke erweitert werden.
Aufbruchstimmung im Centro Antroposófico in Lanzarote
Das Projekt auf der Kanareninsel hat ein neues Leitungsteam. Die Auswirkungen der Coronakrise sollen mit einer Neuorientierung überwunden werden.
Den Traum von einer besseren Welt nicht aufgeben
Warum das neoliberale Denken die Politik ihrer Phantasie beraubt hat – eine Streitschrift von Prof. Walter Ötsch von der Cusanus Hochschule und Nina Horaczek will die Zivilgesellschaft aktivieren.
„Ärzte ohne Grenzen“ schlägt Alarm wegen überschüssigen Covid-19-Impfdosen in reichen Ländern
Millionen von überschüssigen Covid-19 Impfdosen drohen in reichen Ländern zu verfallen, warnt „Ärzte ohne Grenzen“ und fordert die Dosen zügig an ärmere Länder abzugeben.
„Zukunftsraum“ mit vielen Möglichkeiten eingeweiht
Der Neubau der Universität Witten-Herdecke gilt als wegweisendes Projekt des Hochschulbaus mit Holz. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war zu Gast.
Fünf Jahre Fonds „Auf Augenhöhe“: unkomplizierte Hilfe für Geflüchtete
Der Fonds „Auf Augenhöhe“ der Software AG-Stiftung und Partnern für die Integration von Geflüchteten ist bis 2023 verlängert worden. Bisher sind über 180 Projekte seit 2019 gefördert worden.