Nachrichten
Stell Dir vor, es ist Krieg in Europa – und es gibt keine Massenproteste...
ANALYSE | Bei den traditionellen Ostermärschen in diesem Jahr im Schatten des Ukrainekriegs bot die deutsche Friedensbewegung ein zerrissenes Bild und mobilisiert keine Massen: Was sind die Ursachen?
Neue WHO-Standards sollen Qualität von alternativen Therapien sichern
Von den als „Meilenstein“ beschriebenen neulich veröffentlichten Benchmarks für Anthroposophische Medizin wird eine bessere Integration der Medizin in die nationalen Gesundheitssysteme erhofft. Auch für andere alternative Medizinansätze sollen Standards erarbeitet werden als Teil einer neuen WHO-Strategie gegenüber der traditionellen, komplementären und integrativen Medizin (TCI).
Vortrag von Estoerikforscher Hanegraaff jetzt in deutscher Übersetzung
Der führende Esoterikforscher Prof. Wouter J. Hanegraaff sprach im Februar zum Thema „Esoterik und Demokratie“. NNA berichtete. Der Vortrag war auf Englisch und liegt jetzt auch in einer deutschen Übersetzung vor.
„Ausdruck der Trauer und des Schmerzes“ geht um die Welt
Der iranische Singer-Songwriter Shervin hat ein Grammy für seine heimliche Hymne des Iranprotests bekommen. Es war das erste Mal, dass der US-Musikpreis in der Kategoire „Best Song for Social Change“ verliehen wurde. Dem Rapper Toomaj Salehi droht die Todesstrafe in Iran wegen seiner Protestmusik.
Kinderhilfe Afghanistan weiter am Hindukusch aktiv
Die Hilfsorganisation kann – mit Einschränkungen – Mädchen weiter den Schulbesuch und die berufliche Ausbildung ermöglichen. Auch fährt sie mit regelmäßigen Lebensmittelverteilungen fort. Ihre Mitarbeiterinnen, Studentinnen und Schülerinnen waren auch bei den Feierlichkeit zum Weltfrauentag in der Universität Jalalabad eingeladen.
Neue Strategie der WHO gegenüber Komplementärmedizin
Es soll eine Neufassung der Strategie im Umgang mit traditioneller und komplementärer Medizin der Weltgesundheitsorganisation erarbeite werden. Organisationen aus diesem Bereich sollen einbezogen werden.
Türkische Behörden behindern Berichterstattung über Erdbeben
Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat dagegen protestiert, dass die türkischen Behörden versuchen, die Berichterstattung über das Erdbeben zu kontrollieren, auch Reporter wurden festgenommen. In den sozialen Medien sorgt der Imam an der Spitze des Katastrophenschutzes für Empörung nach Kritik an seiner mangelnden Kompetenz.
GLS-Bank trotz schwieriger Wirtschaftslage weiter auf Erfolgskurs
2022 wurden 1,43 Mrd Euro Kredite an nachhaltige Projekte vergeben. Der Schwerpunkt liegt bei Wohnungsbau und Erneuerbaren Energien.
Zehn Krisen, die die Welt 2022 vergessen hat
Der Report „Breaking the Silence“ der Organisation CARE will mehr Aufmerksamkeit für Menschen in Not weltweit wecken. CARE rechnet damit, dass 2023 in vergessenen Krisen mit rund 339 Millionen Menschen eine Rekordzahl auf humanitäre Hilfe angewiesen sein wird.
Modernere Erinnungskultur zum Holocaust gefordert
Deutschlehrer wollen mehr Literatur zum Thema in den Lehrplänen. In der „Padeborner Erklärung“ drücken sie ihre Sorge über das abnehmendes Wissen der jungen Generation aus.