Nachrichten
Alternative Medizin soll auch Tieren zugute kommen
Anthroposophische Tierärzte sorgen sich um die Sicherung ihrer Heilmittel. Die Bedingungen verschärfen sich zunehmend.
Abgeschobener Afghane beging in Kabul Selbstmord
Nachdem ein nach Kabul abgeschobener Afghane Selbstmord begangen hat, appeliert Pro Asyl an Flüchtlinge den juristisch Kampf um ihren Aufenthalt nicht aufzugeben. Ein neuer EU-Bericht dokumentiert Kriegssituation in Afghanistan.
Erfolgreicher Fairer Handel: Fünfmal soviel Umsatz in zehn Jahren
Der Faire Handel in Deutschland hat weiteren Zuwachs gemeldet. In den letzten zehn Jahren ist er um das fünffache gewachsen. Außerdem forderte das Forum Fairer Handel die Achtung der Menschenrechte bei der Lieferkette.
Proteste gegen Drohneneinsätze von US-Stützpunkt Ramstein
Tausende von Menschen haben gegen die Existenz des US-Militärstützpunkts Ramstein demonstriert, die gegen das Grundgesetz verstoße. Gleichzeitig hat der DGB die Bundesregierung aufgefordert, Militärausgaben nicht zu erhöhen.
Waldorf-Beitrag auf pädagogischem Kongress in Teheran
Auch Vertreter de Waldorfpädagogik sprachen auf einem pädagogischen Kongress in Teheran. Die internationale Waldorforganisation „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ hofft auf nachhaltige Kontakte.
„Mutter aller Waldorfschulen“ in Ostafrika benötigt dringend neue Sponsoren
Angesichts anhaltender Finanzprobleme bemüht sich die Mbagathi Waldorfschule in Kenia um stabilere Sponsorenverhältnisse. Die Schule wird meist von benachteiligten Schülern besucht.
Vom Wegesrand in die Pflegemittelherstellung
FEATURE | Die unscheinbare Mittagsblume findet Anwendung bei Hauterkrankungen. Damit ist ihre Geschichte aber noch lange nicht zu Ende geschrieben, wie NNA-Reporterin Cornelie Unger-Leistner auf Lanzarote entdeckte.
Prof. Monika Kil wird die neue Rektorin der Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule hat eine neue Rektorin gewählt. Prof. Monika Kil wurde im Juni als Hochschullehrerin für Erziehungswissenschaft an die Hochschule berufen.
Eilpetition soll Flüchtlingssterben im Mittelmeer stoppen
Demonstrationen und eine Eilpetition sollen bewirken, dass private Rettungsorganisationen im Mittelmeer ihre Arbeit wieder aufnehmen dürfen. Seit die Schiffe gestoppt worden sind, seien über 480 Menschen ertrunken.
Afghanische Frauen demonstrieren für Frieden im Land
Frauen in Afghanistan haben für den Frieden demonstriert und die afghanische Regierung und die Taliban aufgefordert, ihre Ziele auf politische Weg und ohne Gewalt durchzusetzen. Frauen seien die häufigsten Opfer des Krieges.